Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Proprätor

Proprätor

Proprätor der, -s/...ˈtoren, lateinisch Propraetor,

römischer Amtstitel, Prokonsul.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Proconsul, römischer Amtstitel, Prokonsul.

Imperium [zu lateinisch imperare »anordnen«, »befehlen«] das, -s/...ri|en, römische Geschichte: ohne Plural, im altrömischen Staat die vom Volk übertragene ungeteilte militärische, zivile und richterliche ...

Prokonsul, lateinisch Proconsul, römischer Bürger, der als Heerführer oder Provinzstatthalter mit den Befugnissen von Konsuln ausgestattet war. Das Amt des Prokonsuls entstand aus der Verlängerung (»prorogatio«) ...

Quaestor, römischer Amtstitel, Quästor.

Dictator, römischer Amtstitel, Diktator.

Decurio, römischer Amtstitel, Dekurio.

Praetor, römischer Amtstitel, Prätor.

Procurator, römischer Amtstitel, Prokurator.

Prätor [lateinisch, eigentlich »der (dem Heer) Voranschreitende«] der, -s/...ˈtoren, lateinisch Praetor, im antiken Rom in der ausgehenden Königszeit der Heermeister des Königs, in der Frühzeit der Republik ...

Präfekt [lateinisch »Vorgesetzter«] der, -en/-en, Geschichte: lateinisch Praefectus, im antiken Rom in republikanischer Zeit der Vertreter eines Magistrats; in der Kaiserzeit häufiger Amtstitel in Verwaltung ...


ImpressumDatenschutzerklärung