Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

offene Schuld (christliche Liturgie)

offene Schuld, christliche Liturgie:

eine seit der Karolingerzeit ausgebildete Gebetsformel als allgemeiner Bußakt und Schuldbekenntnis im Anschluss an die Predigt am Ende des Wortgottesdienstes. Besonders die reformatorischen Kirchen kennen bis heute zahlreiche Formen der offenen Schuld, durch die das grundsätzliche Verwiesensein des Menschen auf Gott zum Ausdruck gebracht werden soll.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.