Volkskultur und Brauch

Auslösendes Moment für die Popularität des Nikolaus von Myra, in der sich volksfrömmig-kirchliche Verehrung und Legendenbildung gegenseitig bedingen, war die legendenhafte Translokation eines seiner Fingerglieder durch einen französischen Kaufmann nach Lothringen, in deren Folge eine Kathedrale in Saint-Nicolas-de-Port entstand, die nach 1150 zur bedeutendsten Nikolaus-Wallfahrtsstätte nördlich der Alpen wurde. Im

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar