Multiplizierglied

Multiplizierglied, in der Analogtechnik eine nichtlineare Schaltung, die mindestens zwei analoge Eingangsgrößen so verknüpft, dass die Ausgangsgröße dem Produkt der Eingangsgrößen proportional ist. Die hierfür angewendeten Verfahren lassen sich in direkte und indirekte einteilen. Zu den direkten Verfahren gehören die Veränderung des Übertragungsfaktors (z. B. durch Steuerung

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar