Mudéjares

Mudéjares [mudeˈxares; spanisch, von arabisch mudáǧǧan »einer, der wohnen bleibt«]

Bezeichnung für Moslems, die in Spanien nach der Reconquista unter christlicher Herrschaft verblieben. In einem Vertragssystem mit den besiegten Gemeinschaften verpflichteten sich die Christen, deren Besitz und Glauben zu respektieren. Die Wohngebiete der Mudéjares wurden Aljamas genannt. 1502 forderte Ferdinand II., der Katholische, die Mudéjares auf, zum Christentum zu

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Mudéjares. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/mudejares (aufgerufen am 2025-07-10), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar