Moodstyle

Moodstyle [ˈmuːdstaɪl, von englisch mood »Laune«, »Stimmung«],

Ende der 1920er-Jahre im Orchester D. Ellingtons entwickelte charakteristische Spielweise, die mit harmonischen (alterierte Akkorde) und instrumentalen (z. B. gedämpfte Posaunen und Trompeten, tiefe Klarinettenregister) Mitteln eine bluesgetragene »schwüle« Stimmung hervorruft (z. B. »Mood Indigo«, 1931).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar