Marsh-Probe

Marsh-Probe [ˈmɑːʃ-; nach dem britischen Chemiker James Marsh, * 1794, † 1846],

klassisches Verfahren zum Nachweis geringster Mengen von Arsen (bis zu 0,0001 mg), bei dem in einer Probe vorhandene Arsenverbindungen mit naszierendem Wasserstoff zu Arsenwasserstoff (AsH3), reduziert werden; dieser zerfällt beim Erhitzen und gibt auf einer in die Flamme gehaltenen Porzellanschale beziehungsweise in einem erhitzten Glasrohr einen schwarzbraunen, glänzenden Fleck (»Arsenspiegel«).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.