Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Maihinger Evangeliar

Maihinger Evangeliar, 159 Blätter umfassende Quarthandschrift mit Miniaturen; bis ins 18. Jahrhundert in Echternach, dann in Maihingen (bei Nördlingen), jetzt auf Schloss Harburg (Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek); eines der wertvollsten Dokumente der Echternacher Schreib- und Miniaturkunst, in angelsächsischer Majuskelschrift wohl zusammen mit dem »Calendarium Willibrordi« Anfang des 8. Jahrhunderts geschrieben.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.