Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Lissajous-Figuren

Lissajous-Figuren [lisaˈʒu-; nach J. A. Lissajous],

Figuren, die entstehen, wenn sich zwei in zueinander senkrechten Richtungen verlaufende periodische Bewegungen mit den Amplituden A1 und A2, den Frequenzen ω1 und ω2 und der Phasendifferenz ϕ1 − ϕ2 überlagern. Die Kurvenform ist vom Amplituden- und Frequenzverhältnis sowie der Phasendifferenz abhängig. Geschlossene Figuren ergeben sich nur, wenn das Verhältnis

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.