Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Knotentachykardie

Knotentachykardie

Knotentachykardie, die AV-Knotentachykardie.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

AV-Knotentachykardie, Kurzbezeichnung für Atrioventrikularknotentachykardie, Knotentachykardie, AV-junktionale Tachykardie, Form der Herzrhythmusstörung, die zur supraventrikulären Tachykardie gehört; ...

Atrioventrikularknotentachykardie, die AV-Knotentachykardie.

AV-Knoten-Reentrytachykardie AV-Knotentachykardie.

AV-Reentrytachykardie; englisch reentry »Wiedereintritt« ], Form der AV-Knotentachykardie.

WPW-Syndrom, Kurzbezeichnung für Wolff-Parkinson-White-Syndrom [nach dem amerikanischen Kardiologen Louis Wolff, * 1898, † 1972, dem britischen Kardiologen Sir John Parkinson, * 1885, † 1976, und dem ...

supraventrikuläre Tachykardie, ein schneller Rhythmus des Herzens (Frequenz über 100 Schläge je Minute), bei dem der Ursprung des elektrischen Signals entweder aus dem Vorhof oder aus dem AV-Knoten entspringt. ...

AV-Block, Abkürzung für atrioventrikulärer Block, Herzblock.

avdp, Abkürzung für avoirdupois (Avoirdupois-System).

Sinusknoten, primäres Automatiezentrum im Herzen des Menschen (Herzautorhythmie).

AV-Knoten [Abkürzung für Atrioventrikularknoten], Anatomie: Herzautorhythmie.


ImpressumDatenschutzerklärung