Kap Verde
Kap Verde, im internationalen Gebrauch Cabo Verde [ˈkau
(8 von 41 Wörtern)Landesporträt
Geografie
Landschaft
Die Kapverdischen Inseln liegen im Atlantischen Ozean, etwa 600 km vom Kap Verde (Senegal) entfernt, nach dem sie benannt sind. Die zehn größeren Inseln der
(25 von 176 Wörtern)Klima
Den größten Teil des Jahres liegen die Inseln im Einflussbereich des
(11 von 61 Wörtern)Gesellschaft
Bevölkerung
Die Bevölkerung der zur Zeit ihrer Entdeckung unbewohnten Inseln ist im Wesentlichen aus einer Vermischung europäischer (vor allem aus Portugal) stammender Siedler und überwiegend aus den Guinealändern (bis ins 19. Jahrhundert) verschleppter afrikanischer Sklaven entstanden. Der Anteil der Mulatten an der Gesamtbevölkerung beträgt
(42 von 295 Wörtern)Religion
Die Verfassung garantiert die Religionsfreiheit. Alle Religionsgemeinschaften sind rechtlich gleichgestellt. Etwa 77 % der
(13 von 91 Wörtern)Politik und Recht
Politik
Nach der Verfassung vom 25. 9. 1992 (mehrfach novelliert) ist Kap Verde
(11 von 56 Wörtern)Nationalsymbole
Die Nationalflagge wurde im Oktober 1992 eingeführt. In der unteren Hälfte des blauen Tuchs zeigt sie einen weiß eingefassten roten Streifen als »Straße des Fortschritts«. Zum Liek verschoben trägt die
(30 von 214 Wörtern)Parteien
1990 wurde ein plurales Parteiensystem eingeführt, in dem v. a. der Movimento
(11 von 63 Wörtern)Gewerkschaften
Es gibt die christdemokratisch orientierte Confederação Caboverdiana dos Sindicatos Livres (CCSL)
(11 von 25 Wörtern)Militär
Die insgesamt 1200 Mann umfassende Wehrpflichtarmee besteht im Wesentlichen aus zwei
(11 von 19 Wörtern)Verwaltung
Der Inselstaat ist administrativ in 22 Bezirke (Concelhos) gegliedert.
(9 von 9 Wörtern)Recht
Nach der Unabhängigkeit wurde das portugiesische Recht zunächst weitgehend übernommen und später durch eine
(14 von 96 Wörtern)Bildungswesen
Das Bildungswesen hatte für die Regierung in ihrem Entwicklungsprogramm erste Priorität, doch
(12 von 82 Wörtern)Medien
Die von der Verfassung geschützte Pressefreiheit wird überwiegend eingehalten; die wichtigsten Medien sind staatlich.
(14 von 94 Wörtern)Wirtschaft
Wirtschaft
Mit einem Bruttonationaleinkommen (BNE) von (2017) 2 990 US-$ je Einwohner gehört Kap Verde zu den Entwicklungsländern mit mittlerem Einkommen, dennoch lebt rund ein Viertel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze.
(29 von 207 Wörtern)Landwirtschaft
Wegen stark schwankender Niederschläge bis hin zu mehrjährigen Trockenperioden fast ohne Regen hat der stark parzellierte
(16 von 110 Wörtern)Industrie
Die Industrie ist nur mäßig entwickelt und konzentriert sich vor allem
(11 von 34 Wörtern)Bodenschätze
Kap Verde hat nur wenige Rohstoffvorkommen. Vorwiegend für den Export werden
(11 von 27 Wörtern)Tourismus
Der Tourismus hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Wirtschaftszweig entwickelt. 2016 kamen
(15 von 101 Wörtern)Verkehr
Durch internationale Unterstützung wurde in den letzten Jahren mit der Modernisierung
(11 von 70 Wörtern)Geschichte
1456 wurden die zuvor nur sporadisch bewohnten Kapverdischen Inseln von dem in portugiesischen Diensten stehenden italienischen Seefahrer A. Cadamosto entdeckt und in den Jahren 1460–62 für die portugiesische Krone annektiert. Nach der Inbesitznahme São Tiagos durch portugiesische Siedler (Moradores) entstanden Zuckerrohrplantagen, auf denen aus der Guineaküste importierte Sklaven arbeiteten. Nachdem die Siedler bereits Sklaven auf die Iberische Halbinsel geliefert hatten, exportierten sie kraft königlichen Privilegs von 1466 Sklaven v. a. nach Amerika. Das Land wurde so zu einer Drehscheibe des Sklavenhandels, über
(80 von 875 Wörtern)