Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. kalte Nadel

kalte Nadel

kalte Nadel, scharf geschliffene Stahlnadel zur Bearbeitung der Metallplatte (meist Kupfer) bei der Kaltnadeltechnik. Der Künstler zeichnet mit der kalten Nadel wie mit einem Bleistift oder Griffel auf die blanke Platte; dabei entstehen zu beiden Seiten der eingekratzten Furche reliefartige Metallränder, die beim Abdruck die charakteristischen Linien einer Kaltnadelarbeit

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Kaltnadeltechnik, grafisches Verfahren, bei dem die Metallplatte (meist Kupfer) mit der kalten Nadel bearbeitet wird. Die Kaltnadeltechnik kam um 1480 in Weiterentwicklung des Kupferstichs auf. Der Hausbuchmeister ...

Kupferstich, Chalkografie [ç-], innerhalb der druckgrafischen Verfahren die früheste Tiefdrucktechnik. Als Druckträger dient eine glatt polierte Metallplatte, meist aus Kupfer. Die Zeichnung wird vom Kupferstecher ...

Russland, Staat in Osteuropa und Nordasien; Hauptstadt ist Moskau.

China, Staat in Ostasien; Hauptstadt ist Peking ...

Frankreich, Staat in Westeuropa; Hauptstadt ist Paris.

Europa, der zweitkleinste Erdteil. Europa umfasst eine Fläche rd. 10 Mio. km2; rd. 7 % der Landfläche entfallen auf Inseln. Seiner Bevölkerung nach ist Europa mit (2021) rd. 744 Mio. Einwohnern (ohne ...


ImpressumDatenschutzerklärung