Vorkommen

Wegen seiner Reaktionsfähigkeit kommt Kalium in der Natur nur in Form von Verbindungen vor. Es steht an 7. Stelle der Elementhäufigkeit. Einige Kaliumverbindungen sind wichtige gesteinsbildende Minerale, z. B. Feldspäte, Glimmer und Leucit; als Rohstoffe für die Gewinnung von Kalium und Kaliumverbindungen dienen fast ausschließlich die Kalisalze, z. B. Sylvin.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar