Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Improperien

Improperi|en [lateinisch, eigentlich »Beschimpfungen«] Plural,

in der Karfreitagsliturgie zur Kreuzverehrung gesungene, vorwurfsvolle Klagelieder, in denen Jesus die Wohltaten Gottes den Übeltaten seines Volkes gegenüberstellt (nach Micha 6, 3). Die gegenwärtig in der römischen Liturgie übliche, heute fakultative Fassung ist teilweise schon im 7. Jahrhundert (in Spanien) greifbar, voll ausgebildet jedoch erst 1474 bezeugt. G. P. da Palestrina, T. L. de Victoria,

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.