Hochspannungsgleichstromübertragung
Hochspannungsgleichstromübertragung, Abkürzung HGÜ,
wirtschaftliche Energieübertragung großer elektrischer Leistungen in Form von hochgespanntem Gleichstrom (Spannungen von 400 kV bis über 1 000 kV) über große Entfernungen mit Freileitungen, Landkabeln (Kabel) oder Unterwasserkabeln. Zur Übertragung von elektrischer Leistung aus einem Drehstromnetz in ein anderes wird auf der Erzeugerseite die Spannung des erzeugten Drehstroms hochtransformiert
Informationen zum Artikel
Quellenangabe
Brockhaus Enzyklopädie Online, Hochspannungsgleichstromübertragung. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/hochspannungsgleichstromubertragung (aufgerufen am 2025-08-14), NE GmbH Brockhaus