Hacksilber
Hacksilber, aus einem Gemisch zerkleinerter Silberteile (Münzen, Barren, Schmuckstücke) bestehendes primitives Zahlungsmittel. Schon im Altertum als Vorläufer der Münzen bekannt, wurde es v. a. im nord- und osteuropäischen Raum zur Zeit der Wikinger u. a. zum Horten benutzt. Hacksilber ist in zahlreichen Schatzfunden des 9.–12. Jahrhunderts erhalten.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe