Gerasa

Gerasa, griechisch Gerasa, antike Stadt, gegründet zur Zeit Alexanders des Großen 55 km südöstlich des Sees Genezareth, seit 63 v. Chr. römisch, heute Ruinenkomplex im Westen von Djerash, Jordanien.

Aus der römischen Kaiserzeit (bes. 1./2. Jahrhundert n. Chr.) stammen eindrucksvolle Ruinen (z. T. 1925–34 freigelegt). Man betritt das Gelände durch den Ehrenbogen für Kaiser Hadrian, gelangt zum Zeustempel (162 n. Chr., über älterem Tempel), zum gut erhaltenen Südtheater (unter Domitian 90–92 n. Chr. erbaut, etwa 5 000 Plätze)

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Gerasa. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/gerasa (aufgerufen am 2025-04-06), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar