Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login

Flächenbildung (Geomorphologie)

Flächenbildung, Geomorphologie:

Vorgang der Einebnung, an dem Erosion, Denudation und Akkumulation beteiligt sein können. Flächenbildung ist besonders intensiv in den wechselfeuchten Randtropen. Geschieht Flächenbildung in Anlehnung an die Gesteinsschichten, spricht man von einer Strukturfläche.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.