Flächenbildung (Geomorphologie)
Flächenbildung, Geomorphologie:
Vorgang der Einebnung, an dem Erosion, Denudation und Akkumulation beteiligt sein können. Flächenbildung ist besonders intensiv in den wechselfeuchten Randtropen. Geschieht Flächenbildung in Anlehnung an die Gesteinsschichten, spricht man von einer Strukturfläche.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe