Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Fasching
  4. /
  5. Literatur

Fasching

Literatur

Moser, D.-R., Fastnacht - Fasching - Karneval (Graz u.a. 1986)

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Fastnacht [zu althochdeutsch fasta »Fasten(zeit)« und naht »Nacht«, in der alten Bedeutung »Vorabend«], Bezeichnung für das durch kulturelle Normen (Bräuche) geregelte ausgelassene Treiben, Kostüm- und ...

Karneval [lat. caro »Fleisch« und levare »wegnehmen«] der, -s/-s und -e, regionale Bezeichnung und Ausprägung der Fastnacht, v. a. im Rheinland, auch Datumsbezeichnung für den Sonntag vor Aschermittwoch. ...

Narr [zu althochdeutsch narro; Herkunft unklar], törichter Mensch, Tölpel; Spaßmacher und Spötter, Gestalt mit hintergründigem Witz und versteckter Weisheit. Figürliche Vorläufer des Narren ...


ImpressumDatenschutzerklärung