Entartete Musik

Entartete Musik, in Anlehnung an den Begriff »entartete Kunst« 1938 geprägte Bezeichnung der nationalsozialistischen Kulturpropaganda.

Diese prangerte die moderne bzw. als »zersetzend« oder »kulturbolschewistisch« charakterisierte Musik (besonders Jazz und Swing) und Musiker an und forderte eine entsprechende »Reinigung« des deutschen Kulturlebens.

»Entartete« Künstler

Ideologische Hintergründe

Musikgeschichtliche Auswirkungen

Literatur

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar