Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Embryo (Zoologie)
  4. /
  5. Weitere Medien

Embryo (Zoologie)

Weitere Medien

wissenmedia

Schwangerschaft: Embryonalentwicklung. Mit acht Wochen ist der Embryo erst drei Zentimeter lang. Nach zwölf Wochen ist das Ungeborene etwa zwölf Zentimeter lang, nun wird es bereits Fetus genannt.

 

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Fetus [lateinisch, eigentlich »das Zeugen«, »das Gebären«] der, - und -ses/-se und ...ten, Fötus, Foetus, die Frucht der höheren Säugetiere und des Menschen im Anschluss an die Embryonalzeit (Embryo); ...

Embryo [griechisch émbryon »neugeborenes (Lamm)«, »ungeborene Leibesfrucht«] der, österreichisch auch das, -s/...ˈonen und -s, Keim, Keimling, Botanik: die aus der befruchteten oder unbefruchteten (Jungfernzeugung) ...

Morula [Verkleinerungsbildung zu lateinisch morum »Maulbeere«] die, -/...lae, Maulbeerkeim, frühes Stadium der Embryonalentwicklung (beim Menschen am 3. bis 4. Tag nach der Befruchtung), in dem sich die ...

Schwangerschaft [zu althochdeutsch swangar, eigentlich »schwer(fällig)«], Gravidität, Gestation, in der Humanmedizin Bezeichnung für die Zeitspanne zwischen der Einnistung (Nidation) einer befruchteten ...


ImpressumDatenschutzerklärung