Elbe-Havel-Kanal

Elbe-Havel-Kanal, Binnenschifffahrtsweg in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, 56,4 km lang, mit drei Schleusen;

verbindet den Plauer See (Havelsee westlich von Brandenburg an der Havel) mit dem Mittellandkanal über das Wasserstraßenkreuz Magdeburg und ermöglicht so Schiffen bis 1 000 t die Fahrt zwischen Mittellandkanal und Berlin. Über den Niegripper Verbindungskanal und den Pareyer Verbindungskanal kann die Elbe erreicht werden. Bis zum Jahr 2015 durchgängige Erweiterung

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Elbe-Havel-Kanal. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/elbe-havel-kanal (aufgerufen am 2025-08-26), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar