Paul Egell

Egell, Paul, Bildhauer, Stuckator und Zeichner, * Mannheim 9. 4. 1691, † ebenda 11. 1. 1752;

bedeutender Meister des deutschen Barock an der Wende zum Rokoko. Egell wurde nach Gesellenjahren bei B. Permoser in Dresden 1721 kurpfälzischer Hofbildhauer in Mannheim (Stuckarbeiten im Schloss, zerstört; Ausstattung der Jesuitenkirche, 1749–52). 1729–31 entstand der Marienaltar für den Dom von Hildesheim (erhalten die Figuren von Maria, Anna und Joachim). Egells Werke

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Paul Egell. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/egell-paul (aufgerufen am 2025-07-08), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar