Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Collioure

Inhaltsverzeichnis

    Weitere Medien

Collioure

Collioure [kɔlˈjuːr], südfranzösisches Seebad an der Côte Vermeille, im Département Pyrénées-Orientales, 2 800 Einwohner;

Fischereihafen; Malerkolonie (seit 1905, u. a. H. Matisse, R. Dufy; J. Gris); Weinbau.

Weitere Medien

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Côte Vermeille, der südliche felsige und buchtenreiche Küstenabschnitt des Roussillon, Frankreich, mit den Badeorten Collioure und Banyuls-sur-Mer.

Vauban, Sébastien le Prestre de, französischer Festungsbaumeister und Marschall, * Saint-Léger (heute Saint-Léger-Vauban, Département Yonne) 1. 5. 1633, † Paris 30. 3. 1707; war nach Ausbildung zum Ingenieuroffizier ...

Languedoc-Roussillon, ehemalige Region in Südfrankreich, etwa dem Gebiet der historischen Landschaften Languedoc und Roussillon entsprechend; Verwaltungssitz war Montpellier. Seit dem 1. 1. 2016 ist das ...

Matisse, Henri Émile Benoît, französischer Maler, Zeichner und Bildhauer, * 31.12.1869 in Le Cateau-Cambrésis, † 3.11.1954 in Cimiez (heute zu Nizza).Henri Matisse ist neben Picasso einer der wichtigsten Künstler ...


ImpressumDatenschutzerklärung