Brakteat
Brakteat [zu lateinisch bractea »dünnes (Gold-)Blättchen«] der, -en/-en, Goldbrakteat,
goldenes Hängeschmuckstück der Völkerwanderungszeit mit bildlichen Darstellungen nordischer Götter und Mythen (Männerkopf, Reiter, mehrfigurige Szenen u. a.), nach spätrömischem Vorbild einseitig geprägt, zum Teil mit Runeninschriften, im 5./6. Jahrhundert v. a. in Südskandinavien hergestellt. Die Goldbrakteaten werden als heidnische germanische Bildamulette der Odinreligion gedeutet.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe