Biot-Savart-Gesetz (Elektrodynamik)

Biot-Savart-Gesetz [bjosaˈvaːr-; französisch, nach Jean-Baptiste Biot und Félix Savart].

Grundlegendes Gesetz der Elektrodynamik, das den Beitrag dH eines von einem stationären elektrischen Strom (Stromstärke I) durchflossenen Leiterelements ds zur magnetischen Feldstärke H (rP) in einem Punkt P (Ortsvektor rP) liefert:

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Biot-Savart-Gesetz (Elektrodynamik). https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/biot-savart-gesetz-elektrodynamik (aufgerufen am 2025-07-16), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar