Armenische Kunst
Armenische Kunst, im engeren Sinn die christliche Kunst in einem Teil der heutigen Osttürkei, Armeniens und einem Teil Irans, im weiteren Sinn die Kunst auf dem Gebiet des heutigen Armenien.
Frühzeit bis Mittelalter: Seit dem 4. Jahrhundert, vor allem aber seit dem 6./7. Jahrhundert entwickelte sich eine bedeutende und selbstständige Architektur, die auf technische Sonderheiten der urartäischen Kunst, kaum auf hellenistisch-römische Traditionen (wie sie z. B. im wiederhergestellten Podiumtempel von Garni bei Eriwan, 70 n. Chr., nachweisbar sind) zurückgreift. Syrische Einflüsse werden oft angenommen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe