Nationalsymbole

Die Nationalflagge leitet sich von dem Bindenschild im Wappen ab, der 1230 auf einem Siegel des Babenbergers Friedrich II. erstmals erschien. Die Flagge ist in drei gleichen Streifen Rot-Weiß-Rot horizontal geteilt. Mit dem Wappen in der Mitte des weißen Streifens dient sie als Staatsflagge und Präsidentenstandarte. – Das 1919

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar