Schullexikon

Schullexikon
Login

Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten

Wirtschaftsgemeinschaft west|afrikanischer Staaten, englisch Economic Community of West African States [iːkəˈnɔmɪk kəˈmjuːnətɪ əv west ˈæfrɪkən steɪts], Abkürzung ECOWAS, französisch Communauté Économique des États de l'Afrique de l'Ouest [kɔmynoˈte ekɔnɔˈmik dεzeˈta də laˈfrik də ˈlwest], Abkürzung CEDEAO.

Am 28.5.1975 in Lagos als Erweiterung der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (CEAO) gegründete regionale Organisation; Mitglieder: Benin, Elfenbeinküste, Nigeria, Senegal, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kap Verde, Liberia, Sierra Leone und Togo; Sitz: Abuja (Nigeria). Innergemeinschaftlich ist die Struktur durch eine starke Vormachtstellung Nigerias gekennzeichnet. Das Land stellt mehr als die Hälfte der Bevölkerung

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.