Werkzeuggebrauch (Verhaltensforschung)

Werkzeuggebrauch, Verhaltensforschung:

bei Tieren die Benutzung von Gegenständen zur funktionalen Erweiterung des Körpers, um ein unmittelbares Ziel zu erreichen, z. B. zum Erwerb von Nahrung, bei der Balz oder als Waffe. Der Werkzeuggebrauch ist v. a. von Vögeln (z. B. Laubenvögel, Darwin-Finken) und Affen (z. B. benutzen Schimpansen Grashalme oder Stöckchen, um

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Werkzeuggebrauch (Verhaltensforschung). https://brockhaus.de/ecs/julex/article/werkzeuggebrauch-verhaltensforschung (aufgerufen am 2025-07-15), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar