Die Walpurgisnacht in Goethes »Faust«
Goethe griff die Motivik auf und baute die heilige Walburga (Walpurgis) 1808 in sein Werk »Faust, 1. Theil« ein. Diese literarische Umformung unterstellte der Walpurgisnacht eine historisch nicht belegbare Verwandtschaft mit dem Gespenster- und Hexenwesen und verortete sie auf dem »Blocksberg« (Brocken, Harz). Die
Informationen zum Artikel
Quellenangabe