Upwelling (Ozeanografie)

Upwelling [ˈʌpwəlɪŋ, englisch] das, -s, Ozeanografie:

im Ozean das Aufsteigen von kaltem, schwerem Tiefenwasser an die Oberfläche, insbesondere an den Westküsten von Kontinenten (z. B. in Südkalifornien und Peru). Das verdrängte Oberflächenwasser wird durch Winde ablandig abgeführt. Das in Upwelling-Gebieten aufsteigende Tiefenwasser ist sehr nährstoffreich. Daher kommt es dort zu einer hohen oberflächennahen Bioproduktion, die eine

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar