undulierende Membran (Biologie)

undulierende Membran, Biologie:

bei Wimpertierchen eine aus verklebten Zilien bestehende Struktur in der Mundgrube, die wellenförmige Bewegungen ausführt. Bei Flagellaten (z. B. Trypanosoma) eine Membranfalte, die entlang des Körpers verläuft und außen von einer Geißel begrenzt wird.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar