Toleranzedikt von Mailand

Toleranz|edikt von Mailand, Edikt von Mailand,

die zwischen den Kaisern Konstantin I. und Licinius im Februar 313 geschlossene Übereinkunft, die – in Fortführung des Edikts des Galerius (311) – den Christen freie Religionsausübung einräumte und die Rückgabe der während der Verfolgungen konfiszierten Liegenschaften an die Gemeinden verfügte. Nach neueren Untersuchungen handelte es sich dabei lediglich um ein

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Toleranzedikt von Mailand. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/toleranzedikt-von-mailand (aufgerufen am 2025-04-08), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar