Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Striegel (Landwirtschaft)

Striegel (Landwirtschaft)

Striegel [althochdeutsch strigil, von lateinisch strigilis »Schabeisen«], Landwirtschaft:

Netzegge zur Unkrautbekämpfung. Die gelenkig mit dem Netz verbundenen, gebogenen Stahldrahtzinken passen sich dem Bodenrelief an und ermöglichen dadurch die Einhaltung einer gleichmäßig flachen Arbeitstiefe.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Abbau [aus spätmittelhochdeutsch abebu »Verfall«], Landwirtschaft: Ausbau, in der Flurgeschichte Maßnahme der Flurbereinigung; der Hof wird nach Zusammenlegung der Grundstücke eines Landwirts (Verkoppelung) ...

Router, Gerät, das den Datenverkehr in einem Computernetzwerk steuert und den optimalen Weg für Informationen zwischen verschiedenen Netzwerken findet.

Landwirtschaft, wirtschaftliche Nutzung des Bodens zur Erzeugung von pflanzlichen (Ackerbau) und tierischen (Viehwirtschaft) Produkten.

Rechnernetz/Netzwerk, Zusammenschluss von Computern, die miteinander verbunden sind und Informationen austauschen.

Orgel [althochdeutsch orgela, organa, aus (kirchen)lateinisch organa, eigentlich Nominativ Plural von organum, von griechisch órganon »Werkzeug«], zur Gruppe der Aerophone gehörendes Tasteninstrument, ...


ImpressumDatenschutzerklärung