Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Strafprozess
  4. /
  5. Beteiligte und Ablauf eines Strafverfahrens
  6. /
  7. Phasen des Verfahrens

Strafprozess

Phasen des Verfahrens

Man unterscheidet zwischen dem Erkenntnisverfahren und dem Vollstreckungsverfahren.

Ermittlungsverfahren

Zwischenverfahren

Hauptverhandlung

Strafvollstreckung

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Ralph Zade

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Unter Zivilprozess versteht man ein gerichtliches Verfahren, das dazu dient, Rechtsansprüche festzustellen oder durchzusetzen, die sich aus dem Privatrecht ergeben. Die wichtigste Rechtsquelle des Verfahrensrechts, das dem Zivilprozess zugrunde liegt, ist die Zivilprozessordnung (ZPO).

Ein Verwaltungsprozess ist ein gerichtliches Verfahren, das vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit durchgeführt wird. Dabei gehören die Rechtsnormen, auf die es für die Entscheidung ankommt, zum offentlichen Recht. Der Verwaltungsprozess ist von einem Verwaltungsverfahren zu unterscheiden. ...

Unter einem Beweis versteht man im Gerichtsverfahren den Nachweis für das Vorliegen von Tatsachen. Oft werden auch Beweismittel, mit deren Hilfe ein Beweis geführt werden soll, selbst als »Beweise« bezeichnet. ...


ImpressumDatenschutzerklärung