Sesshaftigkeit
Sesshaftigkeit, Lebensform des Menschen, die auf ortsgebundenem Wohnen und Arbeiten gegründet ist.
Die Sesshaftigkeit trat historisch im Allgemeinen mit dem Übergang zu Ackerbau und Viehhaltung zu Beginn der Jungsteinzeit (»neolithische Revolution«) ein. Der mit Nichtsesshaftigkeit verbundene Nomadismus hat sich später aus dem sesshaften Bauerntum entwickelt. (Migration)
Informationen zum Artikel
Quellenangabe