Schullexikon

Schullexikon
Login

Sesshaftigkeit

Sesshaftigkeit, Lebensform des Menschen, die auf ortsgebundenem Wohnen und Arbeiten gegründet ist.

Die Sesshaftigkeit trat historisch im Allgemeinen mit dem Übergang zu Ackerbau und Viehhaltung zu Beginn der Jungsteinzeit (»neolithische Revolution«) ein. Der mit Nichtsesshaftigkeit verbundene Nomadismus hat sich später aus dem sesshaften Bauerntum entwickelt. (Migration)

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.