Semaphor (Informatik)

Semaphor [zu griechisch sẽma »Zeichen« und phorós »tragend«] das oder der, -s/-e, Informatik:

eine spezielle Datenstruktur, die zur Vermeidung von Konflikten eingesetzt wird, wenn mehrere Prozesse auf die gleichen Betriebsmittel zugreifen (Nebenläufigkeit). Ein Semaphor kann die beiden Zustände »besetzt« und »frei« annehmen. Fordert ein Prozess eine Ressource an (z. B. einen Drucker) oder tritt er in einen sogenannten kritischen Abschnitt ein (d.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar