Schwäbisch-Fränkisches Schichtstufenland

Schwäbisch-Fränkisches Schichtstufenland, Landschaftsraum zwischen Alpenvorland (im Süden) und Schwarzwald, Odenwald, Spessart, Thüringer Wald und Böhmerwald. Die flach nach Osten und Südosten einfallenden, morphologisch unterschiedlich widerständigen Schichten des Mesozoikums bedingen eine Schichtstufenlandschaft mit einem Wechsel von steilen Stufen und relativ ebenen Landterrassen. Die unterste Stufe (im Westen) bildet im Schwarzwald

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar