Schullexikon

Schullexikon
Login

Saturnalien

Saturnali|en Plural,

altrömisches Fest, das am 17. Dezember zu Ehren des Gottes Saturn gefeiert wurde. Zu den Festbräuchen gehörten: Aufhebung der Standesunterschiede, Bedienung der Sklaven durch ihre Herren, gegenseitiges Beschenken mit Kerzen und kleinen Tonfiguren (Sigillaria), öffentliche und private Gelage.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Saturn, lateinisch Saturnus, altrömischer Gott (sabinischen und etruskischen Ursprungs), die Herkunft des Namens ist ungeklärt, eine Deutung weist auf die Verbindung zu »sator« (»Sämann«) hin, eine andere ...

Weihnachten [zu mittelhochdeutsch ze wīhen nahten »in den heiligen Nächten«], Weihnachtsfest, Christfest, lateinisch Nativitatis Domini, Natalis Domini, das Fest der Geburt Jesu Christi.

Römische Religion, die römische Staatsreligion der Antike.

Rom, italienisch Roma, Hauptstadt Italiens, in der Region Latium, am Unterlauf des Tiber, (2022) 2,8 Mio. Einwohner. Rom ist das politische und kulturelle Zentrum Italiens, gleichzeitig mit dem Sitz des Papstes ...

Grenada, ostkaribischer Staat der Windward Islands (Kleine Antillen); Hauptstadt ist Saint George's ...

Jesus Christus, zentrale Gestalt des Christentums.


ImpressumDatenschutzerklärung