Rippelmarken
Rippelmarken, Rippeln, Wellenfurchen,
durch Wasser- oder Windströmung verursachte parallele, gerade oder schwach gebogene, niedrige (meist nur wenige Zentimeter hohe) Kämme und Furchen auf Sand, Schlamm oder Schnee, v. a. im Wattenmeer und auf Dünensand. Fossile Rippelmarken finden sich in sandigen Gesteinen (Grauwacke, Buntsandstein).
Informationen zum Artikel
Quellenangabe