rechnergestützte Kartenherstellung

rechnergestützte Kartenherstellung, Desktop-Mapping [-mæpɪŋ; englisch], Abkürzung DTM,

die Herstellung und Aktualisierung von Landkarten mithilfe elektronischer Datenverarbeitung. Im Unterschied zur digitalen Kartenherstellung, die gleichfalls die elektronische Datenverarbeitung nutzt, werden nur bestimmte Teilaufgaben im technologischen Gesamtprozess mithilfe digitaler Methoden gelöst (Teilautomatisierung). Im Allgemeinen wird der Kartenentwurf manuell durchgeführt und nach dessen Digitalisierung die Kartenoriginalherstellung (Kartenzeichnung) in Form interaktiver Arbeit am

Werke

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar