Schullexikon

Schullexikon
Login
Pulsar

Entstehung von Pulsaren

Pulsare sind rotierende Neutronensterne. Sie sind das Ergebnis einer Supernovaexplosion, bei der das Zentralgebiet eines massereichen Sterns kollabierte und sein Radius auf den etwa 10−4ten Teil geschrumpft ist. Wegen der Drehimpulserhaltung verkleinert sich die Rotationsperiode auf den etwa 10−8 ten Teil der ursprünglichen Periode, ein ursprüngliches Magnetfeld verstärkt sich um

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.