Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. physische Karte (Kartografie)

physische Karte (Kartografie)

physische Karte, physikalische Karte, Kartografie:

kleinmaßstäbige Karte mit ausgearbeiteter farbiger Reliefdarstellung.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

physikalische Karte, Kartografie: physische Karte.

Karte [französisch carte, von lateinisch charta, griechisch chártēs »Blatt der ägyptischen Papyrusstaude«, »(daraus bereitetes) Papier«], Kartografie: eine in die Ebene projizierte, maßstäblich verkleinerte, ...

Atlantischer Ozean, Atlantik, der zweitgrößte der drei Ozeane, trennt Nordasien, Europa und Afrika von Amerika ...

Meeresströmungen, überwiegend horizontaler Transport von Wassermassen im Meer. Es gibt großräumige stationäre Stromsysteme (allgemeine Zirkulation) sowie zeitlich veränderliche, vor allem periodisch wechselnde ...

Meer [althochdeutsch meri, eigentlich »Sumpf«, »stehendes Gewässer«], Weltmeer, die zusammenhängende, reich gegliederte Wassermasse, die rd. 71 % der Erdoberfläche bedeckt. 31,7 % des Meers sind 4 000–5 000 m ...

Indischer Ozean, der kleinste und geologisch jüngste der drei Ozeane. Der Indische Ozean ist im Südwesten durch den Meridian von Kap Agulhas (20° östlicher Länge) zum Atlantischen Ozean, im Südosten durch ...


ImpressumDatenschutzerklärung