Paläophytikum (Geologie)

Paläophytikum [zu griechisch phytón »Pflanze«, »Gewächs«] das, -s, Geologie:

Zeitalter in der Stammesgeschichte der Pflanzenwelt (zwischen Eophytikum und Mesophytikum), das vom Silur bis zum Unterperm reicht (Geologie, Übersicht); charakterisiert durch das Vorherrschen der Farnpflanzen. Das Paläophytikum beginnt mit dem ersten Auftreten der Urfarne und endet mit dem Zurücktreten der Sporenpflanzen gegenüber den aufkommenden Nacktsamern im Mesophytikum.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar