Schullexikon

Schullexikon
Login
Optische Täuschungen

Entstehung von optischen Täuschungen

Optische Täuschungen entstehen durch die Art und Weise, wie unser visuelles System Informationen verarbeitet. Dabei interpretiert das Gehirn visuelle Signale, um ein Bild der Welt zu erzeugen. Unsere visuellen Zentren verlassen sich dabei auf Mustererkennung und frühere Erfahrungen, um Objekte und Szenen zu identifizieren.

Mitwirkende

Christian Adams

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.