Neulandgewinnung
Neulandgewinnung (Landgewinnung),
ein in Küstengebieten angewandtes Verfahren, um dem Meer Land abzugewinnen. Durch vorgeschobene Deiche und Pfahldämme (Buhnen) wird im Wattenmeer Schlick zurückgehalten. Gräben verstärken den Schlickanfall, angesiedelte Pflanzen und Algen festigen den Boden, der durch Deiche geschützt wird. Das gewonnene Land nennt man Koog oder Polder. Neulandgewinnung in großem
Informationen zum Artikel
Quellenangabe