Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Muhammad Ali
  4. /
  5. Literatur

Muhammad Ali

Literatur

Muhammad Ali. Das Leben der Boxlegende in raren und unveröffentlichten Fotos, hg. v. Frederking & Thaler (2020)

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Fury, Tyson, britischer Boxer, * 12.8.1988 in Manchester.

Joshua, Anthony, eigentlich Anthony Oluwafemi Olaseni Joshua, britischer Boxer (Schwergewicht), * 15.10.1989 in Watford (Hertfordshire). Er begann 2007 mit dem Boxsport beim Verein Finchley ABC in Barnet ...

Schmeling, Maximilian (»Max«) Adolph Otto Siegfried, deutscher Boxer, * 28.9.1905 in Klein Luckow (Landkreis Uecker-Randow), † 2.2.2005 in Hollenstedt (Landkreis Harburg).

Saladin, arabisch Salah ad-Din, Jusuf Ibn Aijub, bekannt als Sultan Saladin, Sultan von Ägypten und Syrien (seit 1175), * 1138 in Tikrit (am Tigris nördlich von Samarra), † 4.3.1193 in Damaskus.

Hebbel, Christian Friedrich, Dichter, * 18.3.1813 in Wesselburen, † 13.12.1863 in Wien.

Islam [arabisch »Hingabe« (an Gott)], Bezeichnung für die von Mohammed zwischen 622 und 632 in Medina (erste Gemeindeordnung) gestiftete monotheistische Weltreligion, zu der sich (2010) rd. 1,55 Mrd. Menschen (rd. 22,5 % der Weltbevölkerung) bekennen. Der Islam wird durch zwei Hauptrichtungen ...


ImpressumDatenschutzerklärung