Schullexikon

Schullexikon
Login

Monokultur

Monokultur bezeichnet eine landwirtschaftliche Nutzungsform, bei der der Boden über Jahre hinweg mit derselben Kulturpflanzenart (vor allem Mais, Tabak) bebaut wird.

Bei einer Monokultur wird der Boden über Jahre hinweg durch dieselbe Kultur­­pflanzenart genutzt, sowohl durch einjährige (Tabak, Weizen, Reis, Mais) als auch durch Dauerkulturen (Hopfen, Wein, Fichten).

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.