Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. LZB

LZB

LZB, Abkürzung für Landeszentralbanken (seit 2002 Hauptverwaltungen).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Landeszentralbanken, Abkürzung LZB, bis 2002 unselbstständige Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank. Die LZB wurden 1947 als öffentlich-rechtliche, selbstständige regionale Notenbankinstitute gegründet; ...

VZR, Abkürzung für Verkehrszentralregister, seit 1. 5. 2014 Fahreignungsregister.

Deutsche Bundesbank, Abkürzungen Bbk, BBk, zentrale Notenbank (Zentralbank) Deutschlands mit Sitz in Frankfurt am Main; bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts, deren Grundkapital ...

OLG, Abkürzung für Oberlandesgericht.

DZI, Abkürzung für Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen.

LAG, Recht: Abkürzung für 1) Lastenausgleichsgesetz (Lastenausgleich); 2) Landesarbeitsgericht.

ZNS, Abkürzung für Zentralnervensystem beziehungsweise zentrales Nervensystem.

Hauptverwaltungen, seit 2002 Bezeichnung für die ehemaligen Landeszentralbanken in den zuletzt neun Zentralbankbereichen. Die neun Hauptverwaltungen (Hauptverwaltungsbereiche sind Baden-Württemberg; Bayern; ...

CAFTA, Abkürzung für englisch Central American Free Trade Agreement, Zentralamerikanische Freihandelszone.


ImpressumDatenschutzerklärung